Das Rauchfrei-Programm
Das Rauchfrei Programm ist ein modernes Tabakentwöhnungsprogramm, das auf verhaltenstherapeutischer Basis Rauchern den Ausstieg aus dem Nikotinkonsum anbietet. Es basiert auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und beinhaltet neue therapeutische Techniken.
Das Rauchfrei Programm wird von der Ökumenischen Fachambulanz Sucht als Gruppenprogramm angeboten. Es wurde vom Institut für Therapieforschung (IFT) in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt.
Das Programm entspricht den Anforderungen der Krankenkassen und der Gesundheitsverbände. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 180,00 € wird in der Regel durch die Krankenkassen gefördert. Näheres erfahren sie bei Ihrer Krankenkasse oder unter www.zentrale-pruefstelle-praevention.de
Das Rauchfrei Programm wird von erfahrenen und speziell ausgebildeten Trainerinnen und Trainer durchgeführt.
Bei den Schulungsangeboten gibt es eine Standardschulung und eine komprimierte Schulungsform, die sich besonders für Betriebe eignet.
Das Rauchfrei Programm als Kursangebot dauert je nach Terminplanung zwischen 3 und 8 Wochen. Neben den Kursterminen wird jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer zusätzlich telefonisch betreut.
Das Rauchfrei Programm wird in Gruppen bis zu 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchgeführt. So bleibt ausreichend Zeit, um auf jedes Gruppenmitglied individuell eingehen zu können.
Als Vorbereitung auf das rauchfreie Leben wird gemeinsam analysiert:
- Warum rauchen Sie?
- Was macht das Rauchen für Sie attraktiv?
- Wie denken Sie über das Rauchen?
- Was sind Ihre Gründe mit dem Rauchen aufzuhören?
- Warum wollen Sie rauchfrei leben?
Im Anschluss wird die Entscheidung für ein rauchfreies Leben getroffen. Es findet eine optimale Vorbereitung auf den Rauchstopp statt. Gemeinsam in der Gruppe wird der Rauchstopp geplant. Das Rauchfrei Programm hilft bei der Bewältigung persönlicher Risikosituationen, bei der Planung der rauchfreien Zukunft und unterstützt bei der zufriedenen Lebensführung ohne Zigarette.