Die Beratungsangebote werden nur noch nach Terminvergabe erfolgen und auch nur noch dann, wenn dies dringend erforderlich ist.
Statt der direkten Beratungsgespräche bieten der Caritasverband, das refomierte Diakonische Werk und das lutherische Diakonische Werk Telefonberatung oder einen Kontakt per Email an. Genutzt werden kann auch die Online-Beratung.
Die Gruppenangebote der Fachambulanz für Sucht entfallen Diese Regelung gilt zunächst bis auf weiteres. Zur Aufrechterhaltung und Unterstützung der der ambulanten Therapie werden die Einzelgespräche per Telefon angeboten.
Wir wollen damit weitestgehend face-to-face Kontakte vermeiden. Mit dieser Maßnahme folgen wir den Behörden und vielen anderen Einrichtungen, die ihre Kundenkontakte deutlich reduziert haben.
Wir hoffen, dass wir so helfen können, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen und wünschen uns, dass wir alle gut durch diese Herausforderung kommen.